So, hier ist endlich der versprochene Post zu Haaren und Make-up auf der Wiesn.
Ich zeige euch jetzt einfach mal zwei Frisuren, die ich ausprobiert habe, als es darum ging, MEINE PERFEKTE Wiesn-Frisur zu finden.
Wichtig ist dabei immer, dass es nach Tradition aussieht, aber trotzdem nicht nach kleines Mädchen. Außerdem müssen die Haare auch nach ein paar Stunden Zelt und mehreren Fahrgeschäften noch relativ gut sitzen. Mitten auf der Wiesn einen Spiegel zu suchen, um sich die Haare wieder irgendwie zusammenzustecken, das wäre ein ALBTRAUM. Deshalb habe ich alle Frisuren je eine Stunde getragen, bevor ich sie fotographiert habe. Dann könnt ihr selbst entscheiden, ob sie in Frage kommen. =)
Hier also Nummer 1:
Ich brauche: 1 Haargummi, 5 Haarklammern (so genannte bobby pins), Haarspray für besseren Halt
|
leider fällt der Zopf hinten schon etwas auseinander, der Halt ist also nach einer Stunde nicht mehr ganz ideal |
|
Ich beginne links auf Höhe des Ohrs zu flechten, aber als holländischer Zopf (http://haareflechten.de/flechtmethoden/hollandischer-zopf/) d.h. Strähnen untereinander und nicht übereinander legen. Dabei nehme ich immer wieder Haare in die Strähnen auf, bis alle Haare eingeflochten sind. Jetzt noch zu Ende flechten. Danach noch mit einem dünnen Haargummi festmachen, an der Stirn unter den geflochtenen Strang legen und mit Haarklammern festmachen.
|
Übrigens: Bobby Pins sehen so aus
Dann gleich zu Nummer 2:
Ich brauche: 4 Haargummis, 3 bobby pins, Haarspray
|
Ich finde, diese frisur hält deutlich besser. Sie fühlt sich vor allem stabiler an. |
|
Als erstes eine Strähne einfach bis zur Hälfte flechten und mit Haargummi fixieren. |
|
Auf der anderen Seite mache ich das auch. Nur diesmal flechte ich 2 Zöpfe.
|
|
So sieht es dann von hinten aus. |
|
Die restlichen Haare flechte ich zu einem Seitenzopf. Später ist es besser, wenn der dicke Seitenzopf auf der Seite mit nur einem dünnen Zopf liegt. |
|
Jetzt die dünnen Zöpfe zusammenfassen... |
|
... und den dicken geflochtenen Zopf um den anderen legen... |
|
... bis man das Ende feststecken kann. |
|
So sieht es dann aus. Wer will, kann die Haare auch so lassen. |
|
Den jetzt noch locker hängenden Strang bis zum Ende flechten und zum Dutt eindrehen. |
|
FERTIG |
Zum Make-up:
Getönte Tagescreme
Mit Concealer die Schatten unter den Augen (falls vorhanden =)) abdecken.
Alles abpudern, damit man nicht glänzt. Dabei die Lippen nicht vergessen. Auf leicht abgepuderten Lippen hält Lippenstift/Lipgloss besser.
- Lippen in einer zum Dirndl passenden Farbe schminken.
- Lidschatten in 2 Farben (1 Farbe direkt in der Farbe der Dirndlschürze, 1 dunkle Farbe) auftragen.
- Um den Blick zu intensivieren schwarzen Kajal am oberen Wimpernkranz und weißen Kajal am unteren Wimpernkranz anbringen.
- Wimpern nur oben tuschen.
- Etwas Rouge aufpudern.
- Mit etwas Entfernung in den Spiegel schauen. Wenn das Make-up zu dunkel geworden ist, einfach mit einem Kosmetiktuch über die Augenlider wischen und so etwas Farbe wegnehmen.
Jetzt bleibt mir nur noch: VIEL SPAß AUF DEM OKTOBERFEST
lg Daydreamgirl
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen